Ein weiterer Schritt zum Traum wurde mit der Gründung des Unternehmens Walleri’s Hausbräu gesetzt.
Um den nächsten Schritt einzuleiten wurde der BrewTower mit einer Kapazität von 140l angeschafft. Dadurch wird sichergestellt, dass der zunehmende Kundenstamm weiterhin ausreichend versorgt werden kann.
Da das Walleri’s Hausbräu immer populärer in der Gegend um Texing wurde sowie der Bedarf immer höher wurde, entschied man sich Platz für größere Anlagen und Tanks zu schaffen.
Motiviert von dem Erfolg von 2012 machte Walleri’s Hausbräu wieder bei der Austrian Beer Challenge mit und erreicht den 2. Platz im Bereich der untergärigen Bockbiere UND den 2. Platz im Bereich der Pale Ale’s bei den Hobby- und Kleinbrauereien.
Bereits nach dem zweiten Antritt bei der Austrian Beer Challenge erreicht unser Bockbier in der Klasse untergärige Bockbiere bei den Hobby- und Kleinbrauerein den ersten Platz.
Das erste Mal bei der Austrian Beer Challenge mitgemacht, holte sich Walleri’s Hausbräu den Vizestaatsmeister im Bereich „Untergärige Bockbiere“ für Klein- und Hobbybrauer.
Durch anhaltendes Interesse an Bier brauen wurde der Braumeister 50l angeschafft um zukünftig für kleinere Feiern Bier anbieten zu können.
Nachdem dem ersten Braukurs und der hohen Affinität fürs Bier brauen, wurde die Erste Brauanlage für Walleri’s Hausbräu angeschafft. Mit dieser verbindet man auch den Start der Marke sowie den Start einer der besten Biere.